Häufig gestellte Fragen zur Berichterstellung
FAQ – Berichterstellung
Hier finden Sie Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von Balanzly für transparentes Reporting.
Was versteht man unter Balance Reporting?
Balance Reporting bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Daten strukturiert zusammengeführt werden, um klare und verlässliche Übersichten Ihrer Abläufe und Kennzahlen zu erstellen.
Welche Vorteile bietet Balanzly für das Reporting?
Balanzly vereinfacht den Erstellungsprozess, spart Zeit durch Automatisierung und liefert optisch ansprechende Berichte, die Ihren internen Informationsbedarf zuverlässig abdecken.
Mit welchen Datenquellen arbeitet Balanzly zusammen?
Balanzly verbindet sich mit gängigen Formaten wie Excel oder CSV und füttert sich aus ERP- und CRM-Systemen, um Daten automatisiert zu konsolidieren.
Ist eine Integration in bestehende Systeme möglich?
Ja. Über unsere Dokumentation richten Sie API-Verbindungen ein und binden Balanzly nahtlos in Ihre vorhandene Infrastruktur ein.
Wie schnell kann ich den ersten Report erstellen?
Nach Einrichtung der Datenquellen können Sie innerhalb weniger Minuten den ersten Report generieren und sofort als PDF oder interaktive Ansicht abrufen.
Kann ich das Layout meiner Berichte anpassen?
Ja. Wählen Sie aus vordefinierten Templates oder gestalten Sie Farben, Schriften und Logo-Platzierung individuell nach Ihren Bedürfnissen.
In welchen Sprachen ist Balanzly verfügbar?
Balanzly ist standardmäßig in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Weitere Sprachen lassen sich auf Anfrage ergänzen.
Gibt es Schulungen für Anwender?
Unser Angebot umfasst Video-Tutorials, Online-Webinare und detaillierte Handbücher, mit denen Sie Balanzly schnell und praxisnah bedienen lernen.
Wie werden meine Daten gesichert?
Alle Übertragungen sind verschlüsselt, und Ihre Daten werden in modernen Schweizer Rechenzentren gehostet, um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Wer kann Balanzly nutzen?
Balanzly richtet sich an Organisationen jeder Grösse, die einen zuverlässigen und übersichtlichen Report-Prozess wünschen – von kleinen Teams bis zu grösseren Abteilungen.
Werden neue Funktionen automatisch bereitgestellt?
Ja. Balanzly erhält fortlaufend Updates, die nahtlos im Hintergrund eingespielt werden, sodass Sie stets mit der aktuellsten Version arbeiten.
Wie erreiche ich den Support?
Sie können uns per E-Mail an support@balanzlygo.com oder telefonisch unter +41766671915 kontaktieren.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Die Abrechnung erfolgt in Form eines Abonnements mit monatlicher oder jährlicher Laufzeit, das Sie flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.